Immobilienmakler Eduard Kovac

Objektankauf

Wir sind auf der Suche nach denkmalgeschützten Gebäuden, die wir sanieren und in hochwertigen Wohnraum umwandeln können. Wenn Sie ein solches Objekt kennen oder besitzen, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören.
Deutsche Monumentum

Wir Suchen leerstehende denkmalgeschützte Gebäude

Wir sind gezielt auf der Suche nach denkmalgeschützten, leerstehenden Objekten, die wir umfassend sanieren können. Idealerweise sollten diese eine Bruttogeschossfläche von mindestens 2000 Quadratmetern aufweisen und derzeit nicht vermietet sein. Besonders interessant sind für uns auch Objekte in Sanierungsgebieten.

 

Unser Suchprofil

Deutsche Monumentum

Unser Denkmal-Prozess

Von unsanierten denkmalgeschützten Gebäuden bis hin zu hochwertigen Wohnungen ist es ein langer Weg, bei dem jeder Handgriff sitzen muss. Wenn Sie Kenntnis über ein unsaniertes denkmalgeschütztes Gebäude haben, würden wir uns freuen, wenn Sie sich bei uns melden.

Denkmalsuche

Es gibt nur noch sehr wenige Denkmalimmobilien in Deutschland, die wir von Grund auf sanieren können, um hochwertigen Wohnraum zu schaffen. Wir suchen auschließlich Projekte an Wachstumsstandorten.

Planung und Verkauf

Dank unserer langjährigen Erfahrung und unserer etablierten Expertise verfügen wir über eine eingespielte Planung und einen erfolgreichen Verkaufsprozess.

Hochwertige Sanierung

Die Sanierung von Denkmalimmobilien ist zweifellos anspruchsvoller als der Neubau. Daher ist es von großer Bedeutung, die richtigen Baupartner an seiner Seite zu haben.

Unsere Referenzobjekte

Anhand unserer beeindruckenden Referenzprojekte können Sie die außergewöhnliche Verwandlung von einstigen Ruinen zu hochwertig sanierten Wohnprojekten hautnah miterleben. Wir sind stolz darauf, dass wir in der Lage waren, diese ehemals vernachlässigten Gebäude in wahre Schmuckstücke zu verwandeln.

Objektsuche

Häufige Fragen zur Objektsuche

Wir sind spezialisiert auf die Sanierung von denkmalgeschützten Gebäuden und verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Planung, Vermarktung und Umsetzung solcher Projekte. Unsere Expertise hat uns zu Profis auf diesem Gebiet gemacht.

In unserer Datenbank führen wir mehr als 8.000 Kunden, die auf der Suche nach denkmalgeschützten Wohnungen als Kapitalanlage sind. Diese Art von Immobilien bietet attraktive steuerliche Vorteile gemäß § 7i EStG, da sie einer erhöhten Abschreibung unterliegen.

Der Prozess der Sanierung von denkmalgeschützten Gebäuden ist anspruchsvoll und erfordert Fachwissen sowie die Zusammenarbeit mit den richtigen Partnern. Wir haben uns darauf spezialisiert, diese Herausforderungen zu meistern und den historischen Charme dieser Gebäude zu bewahren, während wir sie in hochwertigen Wohnraum verwandeln.

Wenn Sie ein unsaniertes denkmalgeschütztes Gebäude kennen, das wir in unser Portfolio aufnehmen sollten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Wir sind stets bestrebt, historische Gebäude in einzigartige und ansprechende Wohnräume zu verwandeln, und wir würden gerne mehr über das Potenzial Ihres Objekts erfahren.

Wir möchten darauf hinweisen, dass Gebäude in sogenannten Sanierungsgebieten gemäß § 7h EStG ebenfalls von der erhöhten Abschreibung profitieren. In der Regel ist die Planung der Sanierungsarbeiten in solchen Gebieten weniger kompliziert, da keine umfangreichen Absprachen mit den Denkmalbehörden erforderlich sind.

Falls Sie über Kenntnisse oder Informationen zu solchen Gebäuden verfügen, bitten wir Sie, uns zu kontaktieren. Wir sind stets auf der Suche nach vielversprechenden Projekten und belohnen Ihre Unterstützung großzügig. Gemeinsam können wir den Wert dieser Immobilien steigern und das Potenzial in den Sanierungsgebieten ausschöpfen.

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und die Möglichkeiten einer erfolgreichen Zusammenarbeit zu erkunden.

Unsere einzige Aufmerksamkeit gilt unsanierten Gebäuden, da dies aus rechtlichen und steuerlichen Gründen von großer Bedeutung ist. Investoren wollen beim Kauf von denkmalgeschützten Wohnungen in erster Linie von den attraktiven Steuervorteilen profitieren. Der Erwerb einer bereits sanierten Denkmalwohnung bietet dem Käufer keine steuerlichen Vorteile. Daher ist es für den Investor wichtig, eine Denkmalwohnung im unsanierten Zustand zu erwerben. Nach Abschluss des notariellen Kaufvertrags übernehmen wir die aufwendige Sanierung der Wohnung gemäß unserer detaillierten Planung und Bauausführung. Denn nur die Sanierungsleistungen können gemäß § 7i und 7h EStG erhöht abgeschrieben werden. Je umfangreicher und anspruchsvoller die Sanierung ist, desto größer ist der steuerliche Vorteil für unsere Kunden.

 

In Deutschland genießen Mieter einen besonderen Status und werden durch Mieterschutzgesetze umfassend geschützt. Dieser Schutz ist von großer Bedeutung, da Wohnen eine hohe soziale Frage darstellt. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die denkmalgeschützten unsanierten Gebäude, die wir erwerben, komplett vermietet sind, um sozialen Unfrieden zu vermeiden.

Nach dem Kauf eines solchen Gebäudes beginnen wir mit der detaillierten Planung und gehen anschließend in das Baugenehmigungsverfahren. Dieser Prozess bis zum eigentlichen Sanierungsbeginn dauert in der Regel etwa zwei Jahre. Wären die Wohnungen bereits vermietet, würde es wahrscheinlich ein Jahrzehnt dauern, bis wir mit der Sanierung beginnen könnten. Oftmals sind die Gebäude, die wir erwerben, gewerblich vermietet. Im Vergleich zu privaten Mietern genießen gewerbliche Mieter keinen sozialen gesetzlichen Schutz.

Der Planungsaufwand bei kleinen Denkmalprojekten ist genauso umfangreich und aufwendig wie bei größeren denkmalgeschützten Projekten. Angesichts der Tatsache, dass nur noch wenige denkmalgeschützte Objekte zur Verfügung stehen, die von uns von Grund auf saniert werden können, sind wir gezwungen, uns bundesweit um solche Projekte zu bemühen. Dies stellt uns vor eine große baustellenlogistische Herausforderung, insbesondere wenn das Objekt weit entfernt von unserem Firmenstandort liegt. Aus diesem Grund lohnt es sich für uns in der Regel nur, wenn die Projekte von ausreichender Größe sind.

Eine Kernsanierung nach unseren Standards ist äußerst aufwendig. Zunächst wird das Gebäude vollständig entkernt, einschließlich des gesamten Dachs und der Dachkonstruktion. Nach der Entkernung bleiben im Grunde nur die Außenmauern des Gebäudes stehen. Das Gebäude nach der Sanierung kann technisch gesehen als Neubau betrachtet werden, da praktisch alles außer den Außenmauern vollständig neu aufgebaut wird. Der energetische Standard und der Schallschutz entsprechen weitgehend einem Neubau. Auch der Komfort entspricht dem eines Neubaus. In der Regel installieren wir Fußbodenheizungen und modernste Haustechnik. Gerade diese Kombination aus Neubaukomfort und dem einzigartigen Charme des historischen Gebäudes macht kernsanierte denkmalgeschützte Gebäude so attraktiv.